Das Portal ist für Abnehmer vo nahtlosen Stahlrohren und Präzisionsstahlrohren, die Stahlrohre für nachfolgende Verarbeitung einkaufen, bzw. für die Lagerhalter des neben Stahlrohrhändler bestimmt.

Aus dem Standpunkt der Produktionstechnologie in Železiarne Podbrezová betrachten wir die nahtlosen warmgewalzten Stahlrohre und die nahtlosen kaltgezogenen Präzisionsstahlrohre. Die nahtlosen Stahlrohre sind in den technischen Normen beschrieben – Abmessungen und ihre Toleranzen, Stahlsorten seine technischen und Lieferbedingungen. Die nahtlosen Stahlrohre werden in Maschinenbau, Energie- und Bauindustrie und auch in anderen Produktions- und Industrieapplikationen verwendet. In den Leitungssystemen werden sie für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen für Handelsgebäude und Wohnungen benutzt.

Die Rohrabmessungen gehören zu den Rohrgrundcharakteristiken. Für Industrie und allgemeine Verwendung werden Rohre mit den Durchmessern von zehnteln Millimetern bis einige Meter produziert.

Bei den Rundrohren gibt es außer der Länge noch drei Hauptabmessungen: Außendurchmesser, Innendurchmesser und Wanddicke. Für die Rundrohre müssen zwei von denen eingegeben werden. Nach den Rohrtypen haben diese Abmessungen auch ihre relevanten Toleranzen.

Abmessungen der nahtlosen Stahlrohre nach EN, DIN, BS, UNI, NFA, STN, ČSN, PN-H
Abmessungen der nahtlosen Stahlrohre nach GOST
Abmessungen der nahtlosen Stahlrohre nach ANSI/ASME B36.10M
Abmessungen der nahtlosen Stahlrohre nach ASTM A450/A450
Abmessungen der nahtlosen Stahlrohre nach JIS (tubes)
Abmessungen der nahtlosen Stahlrohre nach JIS (pipes)

Kaltgezogene Wärmeaustauschstahlrohre mit der minimalen Wanddicke (in Zoll)
Kaltgezogene Wärmeaustauschstahlrohre mit der minimalen Wanddicke (in Millimeter)
Abmessungen der nahtlosen Gewinderohre
Abmessungen der Leitungsrohre
Abmessungen der Erdölrohre

Abmessungen der kaltgezogenen Stahlrohre nach STN, ČSN, EN, DIN, BS, UNI, NF, GOST
Abmessungen und Toleranzen der Präzisionsstahlrohre nach europäischen Normen
Abmessungen der Präzisionsstahlrohre mit engeren Toleranzen
Abmessungen und Toleranzen der Präzisionsstahlrohre nach ASTM A450/A450M
Abmessungen und Gewicht von kaltgezogenen Stahlrohre nach ASTM A / SA-999 – durchschnittliche Wanddicke
Abmessungen und Gewicht von kaltgezogenen Stahlrohre nach ASTM A/SA-450 und A/SA-1016 – minimale Wanddicke

Abmessungen, Querschnittfläche und Gewicht der HPL Rohre
Abmessungen der Stahlrohre, galvanish verzinkt mit speziellen Oberflächen
Abmessungen und Gewicht der HPZ Rohre für mechanische Benutzung
Abmessungen, Querschnittfläche und Gewicht der HP Rohre

Abmessungen der Präzisionslagerrohre

Abmessungen der Anschweißbögen nach europäischen Normen
Abmessungen der Anschweißbögen nach ASME/ANSI B16.9
Abmessungen der Anschweißreduzierstücke – Typ K

Abmessungsreihen von Stahlrohren

Die Abmessungen einzelne Rohre wurden nicht zufällig geschafft, sendem sie sind in die Abmessungsreihen nach einem bestimmten System organisiert. Die Abmessungen werden in mm engegeben, aber in den USA und einigen anderen Ländern werden sie in Zoll (englisch „inches“) benutzt. In diesem Fall werden die Rohre in zwei Gruppen eingeteilt: sogenannte TUBE sind Rohre für mechanische Verwendung und für Energieanlagen, und ihr Außendurchmesser wird in Zoll (inches) eingegeben. PIPE sind Rohre für verschiedene Medien. Die Größe für PIPE wird als Nennrohrgröße eingegeben. Für die Abmessungen bis 12 Zoll wird die annähernde Größe (Lichtbreite) des Rohrinnendurchmessers eingegeben. Aus den PIPE Abmessungen, nach ihrer Berechnung auf Millimeter, wurde die erste bevorzugte Außendurchmesserreihe der Stahlrohre geschafften (1. Serie in EN 10220, DIN 2448 usw.). Das heißt aber nicht, dass die Abmessungen in der 2. und 3. Serie nicht benutzt werden. Die Abmessungen in der 2. und 3. Serie (in Europa ergänzte um die abgerundeten Abmessungen in mm) sind Normen für TUBE, eingesetzt in den Konstruktionen der Energieanlagen und für die mechanischen Rohre.

Wanddickenreihen von Stahlrohren

Auch die Wanddickenreihe hat ihren Ursprung im Zollsystem, das die Größe in Bruchzahlen ausdrückt. Die Wanddicken bei PIPE bestehen aus der Reihe “Schedule” (40, 60, 80, 120 ….), die bei einigen Abmessungen auf die Gewichtklasse (STD, XS, XXS) verknüpft ist. Diese auf die Millimeter berechneten Werte schaffen einen Teil der Wanddickenreihe. (Notiz: Größe – Schedule z.B. 40 – ist nicht konstant, aber ist vom Außendurchmesser abhängig).


Für TUBE sind die Wanddicken von ”Maßstäben“ BWG, SWG eventuell von anderen weiteren abgeleitet. Für die in Europa verwendeten Präzisionsstahlrohre wurde die Abmessungsreihe mit abgerundeten Außendurchmesser- und Wanddickenabmessungen geschafften.

Ovalität der Stahlrohre

Die Ovalität (Unrundheit) ist als der Unterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Wert des Außendurchmessers zum gegebenen Rohrquerschnitt definiert. Die Ovalität ist im Rahmen der Außendurchmessertoleranz erlaubt.

O = Dmax–Dmin (absoluter Wert in mm)
O = 100.(Dmax–Dmin)/D (in %).

Exzentrizität der Stahlrohre

Die Exzentrizität (Unkonzentrizität) ist die Größe des Unterschiedes zwischen den Mitten des Außen- und Innendurchmessers. Die Exzentrizität ist im Rahmen der Wanddickentoleranz erlaubt. Sie wird aus den Wanddicken in gegebenen Rohrquerschnitt berechnet:

(tmax–tmin)/2 (absoluter Wert in mm)
(tmax–tmin)/(tmax+tmin).100 (in %).

Die Toleranzen (Grenzabweichungen) für Außen- und Innendurchmesser und Wanddicke sind immer nur für die zwei bestellten Werte gültig. Die Grenzabweichungen der dritten Abmessung kann man nur bei den Präzisionsrohren vereinbaren.

Geradheitsabweichung des Rohres (e)

Geradheitsabweichung des Rohres bestimmt die maximale Abweichung des Rohres von der geraden Linie zwischen seinen beiden Enden. L ist die Rohrlänge. Sie wird in % auf eine Längeneinheit eingegeben. Die gewöhnliche Geradheit 3 mm auf 1 Meter:
e/L x 100 %